BEWUSSTSEINS-BILDUNG
INSECT-RESPECT schafft gesellschaftliches Bewusstsein für Insekten, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit.
- Kurzfilm Kleine Riesen – über den Wert und die Bedrohung der Insekten
- Forschungsarbeiten Publikationen zu Insekten: Warum jede Fliege zählt, Fliegen lassen, u.v.a.
- Online: Social Media, Newsletter, Medienarbeit
- Netzwerk: Wir sind DIE Lobby für Insekten
Ziel: Ein neues Verhältnis zwischen Mensch und Insekt schaffen
TAG DER INSEKTEN
GÜTESIEGEL FÜR PRODUKTE
Reduzieren, ökologisieren und kompensieren:
- Wir berechnen den Insektenverlust von Insektenbekämpfungsprodukte, machen sie ökologischer und legen insektenfreundliche Ausgleichsflächen als Kompensation an
- Bei Insektenfernhalteprodukten (z.B. Fliegengitter) wird eine insektenfreundliche Förderfläche angelegt
- Auf jedem ausgezeichnetem Produkt werden Informationen über den Wert und die Bedrohung von Insekten sowie Präventionstipp gegen Insekten im Haus gegeben
- Kunden: Aldi, dm, Rossmann, Müller, Migros, …
Ziel: Mehr Insekten zu fördern als zu bekämpfen – Bekämpfung nur mit nachhaltigen Lösungen und Kompensation
INSEKTENFREUNDLICHE
LEBENSRÄUME
Zertifizierte insektenfreundliche Lebensräume für Unternehmen, Städte, Gemeinden, Vereine, …
- Ökologische Vorteile: Regional & artenreich, ein nachhaltiges Paradies für Insekten
- Sozial Vorteile: Helfen beim Anlegen der Fläche durch Mitmachbaustellen
- Ökonomisch Vorteile: Langfristig & preiswert durch geringem Pfelgeaufwand
Ziel: Alle ungenutzten Flächen in insektenfreundliche Paradiese verwandeln.
INSECTEMY
Eine nachhaltige Weiterbildung für das selbständige Anlegen von INSECT-RESPECT Lebensräumen.
In der Insectemy erlangen Anfänger:innen sowie Fachleute des Garten- und Landschaftsbaus Wissen, um Areale zugunsten der Artenvielfalt umzubauen und insektenfreundliche Lebensräume anzulegen.
Ziel: Million von insektenfreundlichen Flächen zusammen mit Landschaftsgärtner:innen anlegen.